Axiale Spondyloarthritis
Was ist axiale Spondyloarthritis?
Wussten Sie, dass die axiale Spondyloarthritis eine Gruppe von Erkrankungen bezeichnet, die mit einer Entzündung der Wirbelsäule einhergeht? Es handelt sich um eine entzündliche rheumatische Erkrankung, die auf einer fehlgesteuerten Immunantwort des Körpers basiert.1 Man spricht bei derartigen Erkrankungen von Autoimmunerkrankungen. Körpereigene Abwehrzellen greifen bei der axialen Spondyloarthritis hauptsächlich die Gelenke der Wirbelsäule an. Die daraus entstehenden Entzündungen der Gelenkränder können das Knochengewebe zerstören. Außerdem können sich Knochenanhängsel in Form von Bindegewebsknorpel bilden, die die Gelenkränder ersetzen. Das kann unter Umständen dazu führen, dass die Gelenke und Bänder der Wirbelsäule und des Beckens, wie in der Abbildung gezeigt, miteinander verschmelzen, verknöchern und so genannte Knochenbrücken ausbilden.2
